Hier wird sukzessive ein Verzeichnis von diversen frei verfügbaren Dokumenten, Bücherempfehlungen und elektronischen Links, zum Beispiel zu Videos, angelegt.
Bücher:
a) Breviers, etc.
Bökenkamp, Gérard: „Markt, Freiheit und Reform – ein Milton-Friedman-Brevier“, Verlag NZZ, ISBN 978-3-03823-803-4
Diem, Marianne und Claus: „Der Staat – die große Fiktion, ein Claude-Frédéric-Bastiat-Brevier“, Ott Verlag, ISBN 3-7225-6900-9
Habermann, Gerd: „Der Weg zum Wohlstand – Ein Adam Smith Brevier“, Ott-Verlag, ISBN978-3-7225-0055-3
Habermann, Gerd: „Das Maß des Menschlichen – ein Wilhelm-Röpke-Brevier“, Ott-Verlag, ISBN 978-3-7225-0004-4
Hayek-Institut: „Die Österreichsiche Schule der Nationalökonomie – Markt und unternehmerische Kreativität“, Friedrich August von Hayek Institut, ISBN 978-3-902466-03-7
Horn, Karen-Ilse: „Die liberale Demokratie – Ein Benjamin-Constant-Brevier“, Ott-Verlag, ISBN 3-7225-6925-7
Paulus, Peer-Robin: „Individualität und Mehrheit – ein John-Stuart-Mill Brevier“
Polleit, Thorsten: „Ludwig von Mises – Leben und Werk für Einsteiger“, FBV, ISBN 978-3-89879-824-2
Von Prollius, Michael: „Der Starkolumnist der Freiheit – Ein Henry Hazlitt Brevier“, Verlag Neue Zürcher Zeitung, ISBN 978-3-03810-148-2
b) Einführungswerke in die Österreichische Nationalökonomie
Callahan, Gene: „Wirtschaft für Menschen, wie sie wirklich sind“, Grelldenk.at, ISBN 978-3-9502055-7-2
Schulak, Eugen Maria – und – Unterköfler, Herbert: „Die Wiener Schule der Naitonalökonomie – Eine Geschichte ihrer Ideen, Vertreter und Institutionen“, Bibliothek der Provinz, ISBN 978-3-902416-17-3
Taghizadegan, Rahim: „Alles, was Sie über die Österreichische Schule der nationalökonomie wissen müssen“, Finanzbuchverlag, ISBN 978 -3-95972-008-3
Taghizadegan, Rahim: „Wirtschaft wirklich verstehen“, Finanzbuch Verlag, ISBN 978-3-89879-624-8
c) Klassiker
von Hayek, Friedrich August: „Der Weg zur Knechtschaft“, Olzog, ISBN 978-3-7892-8227-0
von Hayek, Friedrich August: „Die Verfassung der Freiheit“, Mohr Siebeck, ISBN 3-16-14368-5
von Hayek, Friedrich August: „Der Strom der Güter und Leistungen“, Walter Eucken Institut, ISBN 9783163447882
von Hayek, Friedrich August: „Law, Legislation and Liberty“, Routledge Classics, ISBN 978-0-415-52229-8
Hazlitt, Henry: „Die 24 wichtigsten Regeln der Wirtschaft“, finanzbuchverlag, ISBN 978-3-89879-855-6
de Jasay, Anthony: „Der Staat“, Duncker & Humblot, 978-3-428-15446-3
de Jouvenel, Bertrand: „Die Ethik der Umverteilung“, Olzog, ISBN 978-3-7892-8100-6
Kirzner, Israel M.: „Der ökonomische Blickwinkel – eine Abhandlung zur Geschichte des ökonomischen Denkens“, Duncker & Humblot, 978-3-428-15122-6
von Mises, Ludwig: „Nationalökonomie“
von Mises, Ludwig: „Vom Wert der besseren Ideen – Sechs Vorlesungen über Wirtschaft und Politik“, Olzog, ISBN 978-3-95768-056-3
Rothbard, Murray N.: „Die Ethik der Freiheit“, Academia, ISBN 978-3-89665-403-8
d) Fachliteratur / Aktuelles
Baader, Roland: „Geld, Gold und Gottspieler“ – Am Vorabend der nächsten Weltwirtschaftskrise, Resch, ISBN 978-3-935197-42-7
Bergmann, Christoph: „bitcoin – Die verrückte Geschichte vom Aufstieg eines neuen Geldes“, MOBY Verlagshaus, ISBN 978-3-9819886-04
Ebeling, Richard M.: „Austrian Economics & Public Policy“ – Restoring Freedom and Prosperity, „The Future of Freedom Foundation“
Habermann, Gerd: „Der Wohlfahrtsstaat – Ende einer Illusion“, FBV, ISBN 978-3-89879-800-6
Hochreiter, Gregor: „Krankes Geld Kranke Welt – Analyse und Therapie der globalen Depression“, Resch, ISBN 978-3-935197-94-6
Hülsmann, Jörg Guido: „Krise der Inflationskultur“ – Geld, Finanzen und Staat in Zeiten der kollektiven Korruption, FBV Edition Lichtschlag, 978-3-89879-797-9
Krall Dr., Markus: „Der Draghi-Crash – Warum uns die entfesselte Geldpolitik in die finanzielle Katastrophe führt“, FBV, 978-3-95972-072-4
Marquart, Andreas und Bagus, Philipp: „Warum andere auf Ihre Kosten immer reicher werden – und welche Rolle der Staat und unser Papiergeld dabei spielen“, FBV, ISBN 978-3-89879-857-0
Marquart, Andreas und Bagus, Philipp: „Wir schaffen das – alleine; Warum kleine Staaten einfach besser sind“, FBV, ISBN 978-3-95972-043-4
Plickert, Philip: „Die VWL auf Sinnsuche“ – Ein Buch für zweifelnde Studenten und kritische Professoren, Frankfurter Allgemeine Buch, 9-783956-011726
Schiff, Peter D.: „How an economy grows – and why it crashes“, Wiley, ISBN 978-0-470-52670-5
De Soto, Jesús Huerta: „Geld, Bankkredit und Konjunkturzyklen“, Lucius & Lucius, ISBN978-3-8282-0532-1
Taghizadegan, Rahim + Ronald Stöferle + Mark Valek: „Österreichische Schule für Anleger“, FBV, ISBN 978-3-89879-856-3
van Suntum, Ulrich: „Die unsichtbare Hand“ – ökonomisches Denken gestern und heute, Springer, ISBN 978-3-642-16142-1